Lieder zum Bauernkrieg

Der alemannische Liedermacher und Musiker Uli Führe kommt am mit dem Kultur- und Heimatverein Sulz a.N. in die Halle 16.

Uli Führe, 1957 in Lörrach geboren, Musikstudium, lebt als Musiker, Komponist und alemannischer Liedermacher in Buchenbach.

Er wirft einen ausgesprochen scharfen Blick auf unsere Sprache. Wenn er sich in die Zeit des Bauernkriegs versetzt, stellt er sich einigen Herausforderungen: “ Sag an, du elender, dürftiger Madensack, wer hat dich zu einem Fürsten gemacht des Volkes, das Gott mit seinem teuren Blut erworben hat?“ schreibt Thomas Müntzer an den Grafen Mansfeld, der ihn wenige Tage später köpfen lässt. Wie verständlich sind Texte aus dem 16. Jahrhundert für uns Heutige? Noch dazu, wenn sie gesungen werden? Mit welcher Absicht wurden sie geschrieben? Was wird überhaupt erwähnt, was wird schamhaft verschwiegen? Können Lieder uns dazu bringen, Stellung zu beziehen? In welchem Verhältnis stehen sie zu uns in Sulz?

Deshalb agiert Uli Führe auch als Erzähler, präsentiert souverän Fakten und Anekdoten, um uns seine Lieder verstehen zu lassen. Und auch wenn seine Sympathie den Unterlegenen gilt, bleibt er doch immer gerecht.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.